Saisonstart beim Entkusseln im Recker Moor – ANTL bittet um Unterstützung beim Pflegeeinsatz

Die Brut und das Aufziehen der Jungtiere sind abgeschlossen, so dass die Pflegearbeiten im Recker Moor wieder beginnen können. Um Birke und Faulbaum zu Leibe zu rücken, bittet die ANTL um tatkräftige Unterstützung bei einem ersten Arbeitseinsatz nach der Sommerpause am Samstag, 23. August 2025, von 9.00 bis 13.00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am westlichen Aussichtsturm am Südrand des Recker Moores (Libellenturm). Wegen der Sperrung der Moorstraße für den Durchgangsverkehr ist die Zufahrt über die Straße „Am Wall“ möglich. Kinder ab ca. 8 Jahren können bei diesem Arbeitseinsatz ebenfalls einen kleinen Beitrag leisten und dabei die Besonderheiten des Moores erleben. Helfer und Helferinnen sollten Arbeitshandschuhe mitbringen und wetterangepasste Kleidung tragen. Viele Moorbereiche sind nach der aktuellen Trockenheit mit festen Schuhen begehbar, mit Stiefeln ist man aber auf der sicheren Seite. Die Naturschützer wünschen sich immer ganz viel Regen für das Moor, hoffen aber dennoch, dass es bei dem Arbeitseinsatz trocken bleibt.


Birke und Faulbaum finden in trockenen Bereichen des Moores gute Keim- und Wachstumsbedingungen. Die Gehölze entziehen dem Moor durch Verdunstung zusätzlich Wasser, was dem Moor schadet, denn der Moorboden zersetzt sich unter Sauerstoffeinfluss und gibt das in der organischen Substanz gespeicherte CO2 an die Atmosphäre ab. Die Entkusselungsaktionen der ANTL sind somit gleichzeitig auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. In jedem Jahr muss ein anderes Teilstück des Moores von Gehölzen befreit werden. So ist die Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz (ANTL) froh über viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen bei diesem und bei weiteren Einsätzen in diesem Herbst.
Um zwischenzeitlich eine Stärkung anbieten zu können, bittet die ANTL um Anmeldung der freiwilligen Helferinnen und Helfer in der Geschäftsstelle der ANTL (naturschutzzentrum@antl-ev.de).