Biodiversitätsberatung

Biodiversitätsberatung: Den eigenen Garten zum Lebensraum entwickeln

Die ANTL bietet ab sofort einen weiteren Bereich zur Förderung der Biodiversität im Tecklenburger Land an. Durch ein Angebot zur Biodiversitätsberatung werden Anregungen gegeben, wie der eigene Garten (noch) artenreicher gestaltet werden kann, oder auch wie bestimmte (bedrohte) Artengruppen oder Lebensgemeinschaften etwa im eigenen Garten gefördert und wie geeignete Lebensräume geschaffen werden können. Auch auf kleinem Raum können schon Wirkungen für den Erhalt der Artenvielfalt erzielt werden. Dabei sollen auch die Maßnahmen-Förderprogramme des Kreises Steinfurt in die Beratung mit einfließen und so auch finanziell die Umsetzung erleichtern. Auch für Firmengelände, kommunale oder landwirtschaftliche Flächen bieten wir die Biodiversitätsberatung an.

Wie kann man sich die individuelle Beratung vor Ort vorstellen?

Auf Anfrage per E-Mail (biodiversitaet@antl-ev.de) oder telefonisch in der ANTL-Geschäftsstelle besucht Sie unsere Mitarbeiterin auf der Fläche. Nach einer gemeinsamen Bestandsaufnahme werden Weiterentwicklungen bestehender Strukturen oder zusätzliche Maßnahmen vorgeschlagen und/oder gemeinsam mit Ihnen erarbeiten. Dies kann bei einem einmaligen Termin oder auch in einem größer angelegten Projekt oder Kooperation durchgeführt werden.

Zur offenen Biodiversitäts-Sprechstunde im Naturschutzzentrum „Sägemühle“ können Sie spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen.

Hier bekommen Sie ganz allgemein einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Biodiversität oder konkrete Tipps und Hinweise zu Ihren eigenen Flächen. Gerne können Sie hierzu ein paar Fotos mitbringen.

Der Termin wird im jeweiligen Monat auf der Homepage und in der Presse bekanntgegeben.

Katharina Höchst, Biodiversitätsberaterin ANTL e.V.

biodiversitaet@antl-ev.de