Fledermäuse sind die am meisten vom Aussterben bedrohten Säugetiere. Ein wesentlicher Grund für den starken Rückgang ist die chemische Verseuchung unserer Umwelt. Einerseits wird den Fledermäusen dadurch die Insektennahrung entzogen, andererseits lagern sich die Gifte im Körper an und gelangen beim Abbau der Fettdepots während des Winterschlafes in den Stoffkreislauf. Weitere Gründe sind der zunehmende Mangel an geeigneten Quartieren (Fels- und Baumhöhlen) und die Vernichtung von Jagdgebieten durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft.
Von 1983 bis 1987 hat die Ortsgruppe Westerkappeln an einigen geeigneten Standorten selbstgebaute Fledermauskästen aufgehängt. Erst 1989 konnte erstmalig die Nutzung mehrerer Kästen nachgewiesen werden. In einem Kasten drängelten sich z. B. 1 Großer Abendsegler und 11 Bechsteinfledermäuse.