ADEBAR im Tecklenburger Land – Vortrag am Dienstag im ANTL-Naturschutzzentrum

In diesen Tagen starten die ornithologischen Erfassungen zur Neuauflage des „Atlas Deutscher Brutvogelarten“ – kurz ADEBAR. Viele Vogelfreunde wollen auch im Tecklenburger Land an der Aktion teilnehmen. Der Ornithologe und Leiter des Arbeitskreises Vogelschutz im Tecklenburger Land, Johannes Freese,  informiert am Dienstagabend um 18:00 im ANTL-Naturschutzzentrum „Sägemühle“ in Tecklenburg (Bahnhofstraße 73) über dieses ambitionierte Vorhaben und die Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort. Der erste ADEBAR – „Atlas Deutscher Brutvogelarten“ war in mehrfacher Hinsicht bahnbrechend. Erstmals gab es eine bundesweite Darstellung und Interpretation der Verbreitung und Häufigkeit aller Brutvogelarten. Es wurden bundeslandübergreifend methodische Standards zur Absicherung der wissenschaftlichen Belastbarkeit der Ergebnisse etabliert. Ca. 4.400 Ehrenamtliche konnten für die Arbeit am Brutvogelatlas mobilisiert werden und gemeinsam ein identitätsstiftendes Projekt von riesigem Ausmaß umsetzen! Die Kenntnis der Vorkommen bildet dabei die Grundlage für effektive Schutzmaßnahmen. Allerdings liegt der Erfassungszeitraum des ersten ADEBAR nun bereits 15 – 20 Jahre zurück. Ein Zeitraum, in dem sich für die Vogelwelt klimatisch und lebensraumtechnisch viel verändert hat. In einem Monat startet überall in Deutschland die Kartierungen – ein ambitioniertes Vorhaben für eine Neuauflage des Brutvogelatlas. So auch bei uns im Tecklenburger Land. Die ANTL ruft die Vogelfreunde auf, in ihrem Umfeld mitzuwirken. Informationen am Vortragsabend oder unter umweltbildung@antl-ev.de.