Die Hauptreifezeit für Äpfel vieler alter Sorten des Tecklenburger Landes hat schon begonnen. Anstatt sie herunterfallen zu lassen und sie dem Verderb zu überlassen, sollte das Obst aufgelesen und verwertet werden. Daraus Apfelsaft herzustellen, ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land (ANTL) bittet für ihr Apfelsaftprojekt wieder um Anlieferung von ungespritzten Äpfeln aus Gärten und Streuobstwiesen der Region. Die ANTL freut sich auch über kleinere Mengen an Äpfeln, sie nimmt aber auch große Mengen. Der erste Annahmetermin ist am Montag, 15.09.2025, am Parkplatz des Waldfreibades in Tecklenburg, Handal 51, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr. Das Obst wird gewogen und mit 20,00 € je 100 kg vergütet, um damit einen Anreiz zu schaffen, die Mühe des Auflesens und der Anlieferung der Äpfel auf sich zu nehmen. Angefaulte Äpfel können nicht angenommen werden, darum empfiehlt sich das Schütteln der Bäume und Einsammeln des Obstes nicht zu lange vor dem Annahmetermin. Makellos müssen die Äpfel für die Vermostung allerdings nicht sein. Die ANTL würde sich auch diesmal über reichlich Äpfel aus dem Tecklenburger Land freuen.
Einen weiteren Annahmetermin wird es am 29. September für die später reifenden Sorten geben.